Livos KOIMOS Fußbodenöl 208 Walnuss
- Fußbodenöl nur für den Innenbereich
- Grundierung für Fußböden - Massivhölzer
- Kräfige Farbgebung in einem Arbeitsgang
- Aufwertung von Nadel- und Laubholzböden
- Lösemittelarm und sehr ergiebig
Wenn Sie Ihren schlichten Nadel- oder/und Laubholz Boden durch einen intensiven Farbauftrag optisch aufwerten wollen, empfhielt sich das Livos KOIMOS Fußbodenöl Walnuss. Dabei kann das Livos KOIMOS Fußbodenöl Walnuss in einem Arbeitsgang, durch Spachteln oder industriellen Walzenauftrag auf Dielen, Massiv- und Fertigparkett erfolgen.
Dabei ist das Livos KOIMOS Fußbodenöl 208 lösemittelarm, sehr ergiebig und trocknet nach einem Auftrag seidenmatt auf. Durch Nachbehandlung mit Livos KUNOS Naturöl Siegel, Livos KUNOS Objektöl oder KUNOS Finishöl können Sie fast allen Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Glanzgrad gerecht werden.
Die reichhaltige Farbpalette dieses Fußbodenöles lässt keine Wünsche offen. Sollte der zu erzielende Farbton bei der Standard-Farbauswahl nicht dabei sein, kann durch Mischung der einzelnen Farbtöne untereinander nuancenreich zubereitet werden.
Bei Kirsche und Buche soll häufig der natürliche Holzfarbton erhalten bleiben. Die erreicht man mit dem Livos KOIMOS Fußbodenöl im Farbton Hell. Entscheidend für eine moderne, schadstofffreie Wohn- und Lebensqualität ist die gesundheits- und umweltorientierte Wahl eines solchen Anstrichmittels.
Farbton
Das Fußbodenöl ist in den folgenden Farbtönen erhältlich: Weiß, Walnuss, Schwarz, Muhuhu, Mahagoni, Kirsche hell, Kirsche dunkel, Hell, gerauchte Eiche, Farblos, Cocobolo, Bongossi und Black Bean
Verbrauch und Reichweite
Beim ersten Auftrag beträgt der Verbraucht bei der handwerklichen Verarbeitung (spachteln) ca. 18 – 32 g/m² und bei der industriellen Verarbeitung (walzen) ca. 12 – 32 g/m². Der tatsächliche Verbrauch ist durch einen Probeauftrag zu ermitteln.
Verarbeitung
Vorbereitung des Untergrundes
Das Holz muss trocken (Holzfeuchte max. 12 %), saugfähig, fest, staub- und harzfrei sein und durch einen stufenweisen Vorschliff (bis 120er Korn) vorbereitet werden. Für eine gleichmäßigere Anfeuerung des Holzes kann bis 180er Korn geschliffen werden.
Anrühren
Das Öl muss vor Gebrauch gut durchgerührt und eine im Gebinde eventuell vorhandene Haut entfernt werden.
Verarbeitungsbedingungen
Während und nach der Verarbeitung muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Nach Gebraucht sind die verwendeten Werkzeuge sofort mit SVALOS Verdünnung Nr. 292 zu reinigen.
Auftragen
Handwerkliche Verarbeitung: Bei dieser Methode wird der erste Auftrag durch Spachteln dünn aufgetragen und anschließend nach höchstens 5 – 10 Minuten mit einer Einscheibenmaschine und einem Filzpad einpoliert. Handelt es sich um einen stark saugenden Untergrund oder ist eine intensivere Färbung gewünscht, so kann nach frühestens 48 Stunden ein zweiter Auftrag vorgenommen werden.
Industrielle Verarbeitung: Bei einer Temperatur von mindestens 17 °C wird das Öl mit lösemittel- und ölbeständigen PU Walzen aufgetragen. Nach einer Trockenzeit von mindestens 5 – 24 Stunden kann die Oberfläche durch Polieren aufgewertet werden.
Nachbehandlung und Pflege
Nach frühestens 48 Stunden kann tröpfchenweise (max 5 g/m²) Livos KUNOS Naturöl-Siegel Nr. 244 oder KOIMOS Parkettöl Nr. 277 verteilt und anschließend mit einer Einscheibenmaschine und einem Filzpad gleichmäßig einpoliert werden. Dieser Vorgang muss ggf. nach einem Tag wiederholt werden.
Zur Reinigung kann der Boden mit TRENA Neutralreiniger im Wischwasser nebelfeucht, aber nicht nass gewischt werden.
Beachten Sie die von Livos empfohlenen Reinigungs- und Pflegemittel.
Weitere Informationen siehe Technisches Merkblatt!